Auszubildender zum Verfahrensmechaniker (m/w/d)
Wir suchen für eine Ausbildungsdauer von 3 Jahren ab dem 01.09.2021 motivierte Auszubildende zum
Standort 37619 Bodenwerder
Deine Aufgaben
Verfahrensmechaniker in der Steine- und Erdenindustrie stellen Baustoffe aus mineralischen Rohstoffen her. Diese werden zuerst in Steinbrüchen abgebaut, bevor man sie zum gewünschten Zwischen- oder Endprodukt weiterverarbeiten kann. Die Verfahrensmechaniker bedienen und steuern dafür spezielle Maschinen und Produktionsanlagen. Während Deiner Ausbildung lernst Du unter anderem die verschiedenen Techniken des Rohstoffgewinns, aber auch Aufbereitungs- und Verarbeitungstechniken kennen. Verfahrensmechaniker/innen in der Steine- und Erdenindustrie arbeiten in Lager- und Werkhallen genauso wie in Werkstätten sowie auf Leitständen, von wo aus sie die Produktionsanlagen bedienen. Im Labor und in der Qualitätssicherung werden Messergebnisse ermittelt und ausgewertet. Zum Teil findet die Arbeit auch im Freien statt, wo Förderanlagen und Steinbrucharbeiten kontrolliert werden.
Dein Profil
- Guter Haupt- oder Realschulabschluss
- Interesse an Naturwissenschaften und der Technik
- gute analytische Fähigkeiten
- gutes handwerkliches Geschick
- eine genaue und sorgfältige Arbeitsweise
- Verantwortungsbewusstsein
- Neugierde und Lernbereitschaft
Wir bieten
- eine umfassende und gut strukturierte Ausbildung mit Praxisphasen in der Produktion und in der Ausbildungswerkstatt
- eine sehr gute und umfassende persönliche Betreuung während der Ausbildungszeit mit regelmäßigen Feedbackgesprächen
- ein gutes Betriebsklima und ein respektvolles Miteinander
- ein angemessenes Ausbildungsgehalt mit regelmäßigen Erhöhungen und weitere tariflichen Zusatzleistungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- viele weitere zusätzliche Leistungen von der Übernahme der Kosten für Lehrbücher, Essen in der Kantine, Teilnahme am Mitarbeiteraktienprogramm, kostenlose 24/7 Hotline für medizinische, soziale und juristische Fragenstellungen etc.
- sehr gute Übernahmechancen mit einer langfristigen Beschäftigungsperspektive